www.svens-reisen.ch
02.03., Zürich - Nairobi

Zwei Sachen gehören verboten: 1. in aller Herrgottsfrühe aufstehen und 2. kaltes, nasses, windiges, .... einfach dämliches Winterwetter.
Aber für die nächsten zwei Wochen kann ich mich jedenfalls dem Winter entziehen und ins warme Afrika flüchten.
Das Reiseziel diesmal: Kenya und Tansania.
Aber um dahin zu kommen, musste ich erster Punkt in Angriff nehmen.
Der Wecker schreit mich um 3:30 Uhr an; ein böser Blick meinerseits zum lärmenden Kollegen und auf geht's, fertig packen.
Um 4:15 Uhr fahre ich zu meiner Schwester, die mich dann anschliessend zum Flughafen bringt.
Ohne Stauprobleme kommen wir gut eine Stunde später am Flughafen an.
Beim Abschied heisst es zum letzten Mal frieren, es pfeift ein eisiger Wind.
Das Flugzeug (Reise mit der KLM) startet leicht verspätet um 7:15 Uhr Richtung Amsterdam.
In der holländischen Hauptstadt muss ich umsteigen nach Nairobi.
In Schipol erhalte ich noch eine Gratis-Besichtigung des Flughafens, denn ich muss quasi über das ganze Areal laufen.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich NordicWalking-Stöcke eingepackt.
Es ist wirklich wie auf einer Wanderung, man muss immer wieder den richtigen Weg finden und die Wegweiser suchen.
Zum Glück muss ich nicht eilen und nach einer erneuten Kontrolle steige ich den Boeing JumboJet ein, der praktisch ausgebucht ist, soweit ich das überblicken kann.
Der Abflug um 10:20 Uhr ist pünktlich.
Nun muss ich irgendwie die acht Stunden Flugzeit überbrücken.
Das Unterhaltungsangebot an Filmen, Musik und Spiele ist ein wenig dürftig, da habe ich schon besseres gesehen und erlebt (z.B. Emirates), dafür ist das Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
20:00 Uhr, der Adler ist in Nairobi gelandet.
Die Gepäckausgabe und Zollformalitäten sind zu meiner Überraschung schnell erledigt.
In der Empfangshalle wartet der Fahrer, der mich zum Hotel bringt.
Als ich ihn treffe, gehen wir zusammen zum Auto und warten... auf einen weiteren Fahrer (Arbeitsbeschaffung à la Africa(?): warum eine Person einstellen, wenn es zwei auch machen können :) ).
Die beiden, mit Namen Peter und Francis, sind vom selben Veranstalter, bei der ich meine Tour gebucht habe.
Wir kommen schnell ins Gespräch, wobei: entweder sprechen die einen unglaublich schwer verständlichen Dialekt oder meine Englischkenntnisse sind von passabel auf miserabel gefallen.
Da ich morgen noch frei habe, bieten die beiden mir einige Vorschläge an Ausflügen an.
Ich entscheide mich für die City-Tour sowie ein Besuch im Elephanten-Waisenhaus und im Giraffencenter.
Ein paar Tiere zum Aufwärmen vor der Safari kann nicht schaden.
Ca. 21:30 Uhr komme ich im Hotel Boulevard in Nairobi an.
Nach dem Auspacken hole ich von der Bar im Erdgeschoss ein Bier und geniesse dieses im Zimmer beim Fussball gucken (Mann, was willst du mehr...? :cheer: ).
Kurze Zeit später ist aber Feierabend und die Nacht verbringe ich moskitofrei, aber mit eingeschaltetem Ventilator.

So, und ab nächsten Mal gibt's Bericht mit Bilder.
Ich bin leider nicht der geborene Innenarchitekt-Fotograf, daher gab es für mich heute nichts bildlich festzuhalten.
Aber das mit den Fotos ändert sich, versprochen!